·starter·

·Ofentomaten-Suppe mit Burrata & Ciabattachips·

AMORE ITALIA!

Sommerlich frisch und ganz einfach nach zu kochen. Im Ofen karamellisierte Tomaten harmonieren perfekt mit den italienischen Kräutern. Dazu cremiger Burrata: schmilzt in der Suppe. Nomnom! Perfekt für laue Abende auf dem Balkon, alleine oder mit Freunden. Genießen mit einem schönen Glas Rosé – Balsam für die Seele.

ZUTATEN:

  • 1kg reife und gute Tomaten (unterschiedliche Sorten: z.B. Ochsen-, Flaschen-, und Rispentomaten)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Schalotten
  • 1 Bund frischer Thymian
  • 1 Bund Basilikum
  • 1-2 Kugel*n Burrata oder Büffelmozzarella
  • 1 Ciabatta Brot (zum Aufbacken oder vom Bäcker)
  • Tomatenmark
  • Olivenöl
  • Butter
  • Salz & Pfeffer aus der Mühle
  • Brauner Zucker
  • Grobes Meersalz

L E T – U S – C O O K :

Die Tomaten waschen, halbieren und den Strunk entfernen. Den Ofen auf 220 Grad vorheizen und ordentlich Olivenöl in ein tiefes Backblech geben. Den Knoblauch schälen und mit der flachen Messerseite andrücken. 2 1/2 TL braunen Zucker, frischen Pfeffer und Salz auf das Öl streuen. Die Tomaten mit der Schnittfläche nach unten auf die Mischung legen; Thymianzweige & Knoblauch oben drauf legen, und circa eine Stunde im Ofen grillen (die Haut soll schön dunkel gegrillt sein; man erkennt an Duft und Farbe, ob die Tomaten fertig sind!). Schalotten fein würfeln und den Mozzarella in mundgerechte Stücke zupfen. Die Basilikumblätter für die Dekoration zurecht legen und das Brot in hauchdünne Scheiben schneiden. Das Ciabatta in Olivenöl goldbraun rösten. Ich werfe gerne einen Zweig Rosmarin mit in die Pfanne. Zum Schluss in 1TL Butter schwenken und mit grobem Meersalz abrunden. Auf einem Küchentuch zur Seite legen.

Zunächst die Schalotten in Butter glasig andünsten und dann das Tomatenmark kräftig mit anbraten, damit sich das ganze Aroma entfalten kann. Das Blech aus dem Ofen holen und die Haut der gegrillten Tomaten vorsichtig, mit einer Kochzange, entfernen. Die Tomaten zusammen mit dem kompletten Sud in den Topf befördern (eine Gummilippe ist dafür sehr empfehlenswert! ). Mit ca. 220ml Wasser aufgießen und für einige Minuten leicht köcheln lassen. Suppe fein pürieren und beim Würzen mutig sein. Einen Schuss Balsamico-Essig für die Säure dazu geben und mit Pfeffer & Salz abschmecken. Die Suppe soll durch die karamellisierten Tomaten eine feine Süße haben ( ich ergänze manchmal gerne einen Hauch Agavendicksaft.). Falls die Suppe nicht tomatig genug schmeckt, kann extra Tomatenmark verwendet werden. Tipp: Kaufe gute, „echte“ Tomaten – das Geld lohnt sich! Die Suppe braucht keinerlei extra Geschmacksträger wie Sahne oder Milch und schmeckt deshalb herrlich leicht.

Anrichten: Suppe in Teller füllen. Den Mozzarella mittig auf der heißen Tomatensuppe platzieren. Die Ciabattachips aufrecht daneben stecken und mit Basilikum & Thymian garnieren. Ein Schuss Olivenöl und frischer Pfeffer runden das Bild ab. Viel Spaß beim Nachkochen. Guten Appetit!

%d Bloggern gefällt das: