·easy kitchen·

·Focaccia·

Schmeckt warm aus dem Ofen am leckersten: Focaccia; das italienische Fladenbrot aus der Region Ligurien. Hefeteig gebacken mit viel gutem Olivenöl, Rosmarin und Honigtomaten. Das Brot wird mit grobem Meersalz und vielen Kräutern zubereitet; durch das Öl bekommt die Focaccia eine tolle Kruste. Passt perfekt zu jedem Grillabend und Brotzeit, und kann mit beliebigen Kräutern abgerundet werden (hier mit extra Sesam). Pur oder mit Butter & Aioli genießen. Schmeckt nach Urlaub im Süden – einfach simpel in der Zubereitung und so lecker. Unbedingt ausprobieren!

ZUTATEN:

  • 400 gr Weizenmehl (00’er oder 405)
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 5 Cherrytomaten
  • Rosmarin & Thymian (frisch, gehackt) 
  • 9 EL Olivenöl
  • Grobes Meersalz
  • 2 TL Salz
  • 1 Prise Zucker

LET – US – COOK:

Zunächst einen halben Würfel Hefe in 200 ml lauwarmem Wasser auflösen. Anschließend eine Prise Zucker in die angesetzte Hefe rühren und diese kurz stehen lassen. 400 Gramm Mehl in eine große Schüssel geben und mit 2TL Salz vermengen. Nun die Hefe langsam dazu gießen (einen kleinen Rest im Messbecher übriglassen, damit der Teig nicht zu feucht oder trocken wird) und 6EL Olivenöl dazu geben. Mit einer Gabel „verrühren“ und dann mit den Händen auf der Arbeitsfläche weiterkneten. Je nach Gefühl etwas Flüssigkeit oder Öl ergänzen, damit ein geschmeidiger Teig entsteht. Diesen nun für mindestens 40 Minuten unter einem Handtuch gehen lassen und in der Zeit die Cherrytomaten halbieren. Den Ofen auf 220 Grad vorheizen und ein Backblech mit Papier vorbereiten. Nachdem der Teig geruht hat, diesen zu einem Fladen ausrollen und auf das Papier legen. Vorsichtig mit den Fingern Mulden in den Teig drücken & die Tomatenhälften gleichmäßig verteilen (in die Mulden drücken). Über die komplette Focaccia Olivenöl gießen, sodass alle Mulden mit Öl gefüllt sind. Das grobe Meersalz und die Kräuter großzügig über das Brot rieseln und nochmal 10 Minuten abdecken. Anschließend das Brot goldbraun backen und noch warm genießen. 

Du findest den sommerlichen Salat mit Wassermelone auf Seite 4!

%d Bloggern gefällt das: